Die Powerleggs Kompression-Leggins verspricht straffere Beine und ein schöneres Hautbild. Nur durchs tragen. Ich habe die Hose ausgiebig getestet – hier sind meine Erfahrungen.

Hach ja: weniger Cellulite, weniger Dellen, weniger Pospeck – gäbe es doch nur eine Wunderhose, die das ohne große Anstrengung wegzaubern könnte…

Machen wir uns nix vor: Gibt es nicht und kann auch eine Powerleggs nicht. Das sollte jedem klar sein, ja?

Vor über einem Jahr – passend zum Neujahrsvorsatz – habe ich mir die Powerleggs Legging gekauft. So als zusätzlicher Motivationspush, um mehr Sport zu machen.

Powerleggs Kompression-Legging im Test

Meine Erfahrungen mit der Powerleggs Legging

Wirklich damit angefangen habe ich allerdings erst fünf Monate und circa 6 kg später, aber das ist eine andere Geschichte…

Doch dann habe ich es durchgezogen.

Hier sind meine Erfahrungen mit der Powerleggs-Hose.

Was Kompression-Leggings leisten können

Die Powerleggs ist eine Kompressions-Leggings. Das ist nichts anderes als eine knalleng anliegende Hose, die Druck auf Beine, Po und Hüfte ausübt. Wie Omas Stützstrümpfe – nur in cool 😉

Wirklich wissenschaftlich bewiesen ist in puncto Kompression nur, dass der Druck auf Muskulatur und Venen das Blut schneller fließen lässt. Dadurch wird auch mehr Sauerstoff in die Muskulatur transportiert.

Darüber hinaus werden Kompression-Sporthosen allgemein diese positiven Eigenschaften unterstellt:

  • Höhere Leistungsfähigkeit der Muskulatur
  • Anregung und Erhöhung des Stoffwechsels
  • Stimulierung des Bindegewebes und der Faszien
  • Schnellere Regeneration der Muskulatur
  • Besserer Abtransport von Abfallprodukten im Blut
  • Geringere Verletzungsgefahr und weniger Schmerzen

Wirklich bewiesen ist davon nichts. Schaden tut Kompressions-Sportkleidung aber auch nicht. Der größte Effekt ist wohl auf den Placeboeffekt zurückzuführen. Wer sich in Kompressions-Hosen besser, leistungsstärker und motivierter fühlt, ist dies in der Regel auch.

Mit Kompression-Leggings abnehmen?

Wenn es so einfach wäre, würde es doch jeder machen. Nein, du nimmst NICHT ab, nur weil du dich in eine Kompressionslegging quetschst. Auch nicht in eine Powerleggs. Du schaust ein bisschen dünner aus – das Wunder der Shapewear, sag ich nur.

Das einzige, wirklich wahre gegen überflüssige Pfunde – und ich spreche hier aus eigener Erfahrung – ist ein Kaloriendefizit. Sprich: du isst weniger als das, was du am Tag „verbrennst“. Am besten geht das mit Kalorien zählen. Dafür gibt es kostenlose Apps. Sport hilft – vor allem, wenn es darum geht, seine Körper zu straffen und lästige Dellen loszuwerden.

Lesetipp: Yazio-Kalorienzähler-App – ein Erfahrungsbericht >

Erfahrungen Powerleggs: Qualität, Komfort, Wirkung

Die Powerleggs gibt es in verschiedenen Längen, wobei ich mich für die „normale“ Variante entschieden habe. Die richtige Größe war dank der ausführlichen Größentabelle kein Problem.

Powerleggs Hose im Test

Die Powerleggs sehen superklein aus

Beim Auspacken war ich erst einmal erstaunt, wie klein die Hose tatsächlich ist. Da soll ich reinpassen? Ja, tust du (mit etwas zuppeln und ziehen) und tatsächlich ist sie trotz des Quetschfaktors sehr bequem.

Während meiner Workouts hatte ich immer das Gefühl gut gestützt zu sein. Das Material der Powerleggs ist angenehm auf der Haut und sehr pflegeleicht. Ich wasche sie bei 30 Grad im Schonwaschgang meiner Waschmaschine.

Die Kompression-Legging ist NICHT blickdicht. Sprich, du siehst den Schlübba durch. Wer im Fitnessstudio trainiert, müsste dementsprechend noch Shorts darüber tragen. Da ich nur zu Hause trainiere (und mir das dort egal ist), kann ich nicht sagen, wie sich das auf den Tragekomfort auswirkt.

Powerleggs Hose ist nicht blickdicht

Schlübba-Alarm: Die Powerleggs sind nicht blickdicht

So gaaanz rutschfest ist sie auch nicht. Ungefähr auf dem Niveau einer guten Strumpfhose. Ab und an mal hochziehen muss man sie nach Squats & Co. schon (wie übrigens alle Kompressions-Hosen, die ich bereits ausprobiert habe).

Aber wirkt das Ding nun? Hm, ja, naja.

Ich weiß, dass ich super Erfolge mit dem Powerleggs-Programm von Gymondo erzielt habe. Danach sahen meine Beine echt super aus. Für die Workouts habe ich die Leggings getragen, der Erfolg ist aber wahrscheinlich zu 95% auf das Training zurückzuführen.

Ich weiß, dass ich mich sauwohl in der Powerleggs fühle. Und irgendwie auch ziemlich sexy. Nichts war motivierender nach einem Workout, als danach in den Spiegel zu sehen und zu denken: „Yeah, schaut gut aus!“

Ich weiß, dass ich die Powerleggs seit einem guten Jahr ausgiebig im Einsatz habe und sie im Gegensatz zu manch anderer, günstigeren Fitnesshose, noch genauso gut sitzt und aussieht wie am Anfang.

Alles andere ist leider eine Glaubensfrage…

Lohnen sich die Powerleggs nun?

Ob die Powerleggs Kompressions-Legging einen entscheidenden Unterschied beim Training und dem Hautbild macht, kann ich schlecht beantworten. Bewegung und Gewichtsverlust sind sicherlich die größeren Hebel. Und speziell im Kampf gegen Cellulite spielen noch viele andere Faktoren – wie Ernährung und Pflege – eine Rolle.

Lesetipp: Popo-Beautymasken von PoBeau im Test >

Meiner Meinung nach ist der Motivations- und Gutfühlfaktor tatsächlich der größte Mehrwert der Hose. Alles andere sind Randoptimierungen.

Dank des semitransparenten Materials kannst du die Powerleggs auch im Alltag als Strumpfhosenersatz tragen. Super für alle, die oftmals mit schweren oder schmerzenden Beinen am Abend kämpfen.

Powerleggs als Strumpfhosenersatz

Powerleggs sind gute Alternative für Strumpfhosen

Mit knapp 60 Euro ist die Powerleggs kein Schnäppchen. Zwar liegt sie auf dem gleichen Preisniveau wie Fitnesshosen bekannter Sportmarken, es gibt aber wirklich günstigere Modelle.

5 Euro sparst du immerhin, wenn du dich für den Newsletter anmeldest. Darüber hinaus ist die Powerleggs auch  bei Amazon* erhältlich. Prime-Mitglieder sparen hier die 5 Euro Versandkosten, die im Powerleggs-Shop noch obendrauf kommen.

Natürlich gibt es auch noch andere Kompressions-Fitnesshosen am Markt. Ich habe auch schon ein paar probiert, fand die Powerleggs jedoch tatsächlich am kompressigsten (kein echtes Wort, aber du weißt, was ich meine ;)). Eine gute, blickdichte Alternative – die ich ebenfalls sehr gerne trage – ist die Kompressionshose von Strammer Max.

Du kennst noch andere tolle Sportklamotten mit Mehrwert? Schreib mir gerne deinen Tipp in die Kommentare!

Silvia

*Affiliate-Link