*Artikel enthält Affiliate Links
Die Taufe ist ein Highlight für jedes Kind, für jede Mama und natürlich auch den Paten oder die Patentante! Ich selbst habe schon zwei Taufen ausgerichtet und hatte dieses Jahr Premiere als Patentante. Die schönsten und besten Ideen zur Taufe habe ich für dich zusammengetragen.
Hach ja, die Taufe: freudig, göttlich, einmalig! Der neue Erdenbürger wird offiziell in Gottes Herde und in die kirchliche Gemeinde aufgenommen. Ein Tag, der gefeiert werden darf.
Ich war schon auf vielen Taufen, habe selbst zwei organisiert und hatte vor kurzem meine Premiere als Patentante. Grund genug, die besten Tipps und Ideen rund um die Taufe mit euch zu teilen.
Die Must-Haves jeder Taufe
Die Taufkerze
Ob evangelisch oder katholisch: Die Taufkerze und deren feierliche Entzündung ist ein zentraler Bestandteil jeder Taufe. Gleichzeitig ist die Kerze eine schöne Erinnerung an diesen großen Tag.
Mit etwas handwerklichem Geschick und Kreativität kannst du die Taufkerze selbst gestalten. Dafür brauchst du einen Kerzenrohling, Wachsplatten in verschiedenen Farben sowie Kerzenmalfarbe oder Konturensticker. Eine schöne Anleitung kannst du zum Beispiel hier bei Baby, Kind und Meer lesen.
Andererseits kannst du dir die Taufkerze* auch einfach kaufen. Von klassisch bis künstlerisch bis hin zu „professionell wie selbstgemacht“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei den Taufkerzen für unsere Jungs haben wir uns richtige Kunstwerke geleistet. Für mein Patenkind sollte es etwas schlichter sein: ein bunter Lebensbaum so fröhlich wie die kleine Maus.
Die Taufkleidung
Ich persönlich finde es unnötig, Mini-Täuflinge in kleine Anzüge oder Ballkleider zu stecken. Ein schlichtes cremefarbenes Kleid oder eine Hose mit Shirt reichen vollkommen aus.
Wenn du es dir jedoch nicht nehmen lassen möchtest, deinen kleinen Schatz für den großen Tag herauszuputzen, kannst du viel Geld sparen, indem du die Taufkleidung einfach mietest statt kaufst.
Ja, Kinderkleidung kannst du auch mieten. Dies ist vor allem bei Kleidungstücken sehr sinnvoll, die nur wenige Male bzw. nur ein einziges Mal getragen werden. Danach schickst du die Kleidung einfach wieder zurück. Ein solcher Anbieter – den ich selbst schon getestet habe – ist beispielsweise Kindoo.
Einen ganz besonderen Tipp habe ich noch für alle Tracht-Liebhaber: Beim Münchner Label Mörpel bekommst du supersüße, superweiche Trachten-(Tauf-)Mode für Babys und Kleinkinder.
Geschenke zur Taufe
Die Frage nach dem einem sinnvollen Taufgeschenk ist nicht einfach zu beantworten. Mama und Papa möchten ihrem Sprössling an diesem Tag etwas mit auf den Weg geben: eine bleibende Erinnerung, ein Zeichen der Zugehörigkeit Gottes, etwas für die Zukunft. Der Pate ebenso. Und auch viele Gäste tun sich bei der Wahl des Taufgeschenkes schwer.
Besondere Geschenkideen für die Taufe
1. Schmuck geht ja bekanntlich immer 😉 Taufschmuck* ist auch hier eine gute Wahl: Es ist eine schöne Erinnerung an diesen Tag und begleitet den Täufling ein Leben lang.
2. Ebenfalls eine schöne Erinnerung an dieses Fest ist eine Taufkiste*. Dort kannst du all die Kleinigkeiten von der Taufe und der Babyzeit sammeln, die sonst vielleicht verloren gehen würden: Die Einladungskarte, Fotos oder auch der erste Schnuller. Wie eine kleine Zeitkapseln, die du nach Jahren hervorholen kannst, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Mein Patenkind hat solch eine Kiste von mir bekommen 🙂 Ich hatte sie damals bei der wunderbaren Stefanie Semmelroch entdeckt, als sie mich für mein Blog-Fotoshooting gestylt hatte. Sie ist nämlich nicht nur Stylistin, sondern hat im zauberhaften Thurnau auch noch einen süßen, kleinen Laden für Baby- und Hochzeitsaccessoires.
3. Ebenfalls ein schönes Taufgeschenk vor allem für Eltern oder Paten ist das Anlegen (und kontinuierliche) Befüllen eines Sparbuches. Spätestens zum Führerschein wird dieses Sparbuch Gold wert sein.
4. Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Taufe ein Fest des Glaubens ist. Wer dies auch in seinem Geschenk ausdrücken möchte, kann dem Täufling mit einem Taufkreuz* oder einer Kinderbibel* (zum späteren Vorlesen) eine Freude machen..
5. Apropos Kinderzimmer: Ich persönlich bin auch ein Fan von personalisierten Bildern: Ein hübsch eingerahmtes Foto, der Taufspruch oder auch ein Liedtext aus der Taufmesse sind unvergängliche Erinnerungen an das schöne Fest.
Die Taufe feiern und in Erinnerung behalten
Entspannte Gäste = gelungene Feier
Ich war schon auf vielen Taufen und wenn ich etwas gelernt habe, dann das, es ruhig angehen zu lassen. Sowohl als Gastgeber als auch Gast. Überall dort, wo Babys und Kleinkinder involviert sind, kannst du ruhig einen Gang herunterschalten. Niemand erwartet die perfekt durchorganisierte Feier, große Torten, Rundumbespaßung oder ein dauergutgelauntes Baby.
Ansonsten gilt wie eigentlich auf jeder Feier: Gut gelaunte Kinder = entspannte Eltern und Gäste = gelungene Feier.
Also wenn du dir über etwas Gedanken machen oder etwas organisieren möchtest, dann ist es die Kinderbeschäftigung. Ein paar Spiel- und Malsachen, eine Location mit „Freigang“ oder eine Kinderbetreuung (kostet nicht die Welt und macht vieles leichter) können hier den Unterschied machen.
Erinnerungen an die Taufe
Im Gegensatz zu Geburtstagsfeiern – ja, den ersten Geburtstag gibt es auch nur einmal, es ist aber trotzdem nicht das gleiche – ist die Taufe ein einmaliges Ereignis.
Im Zeitalter der Smartphones sollte es an bildtechnischer Dokumentation nicht fehlen. Wie so oft fristen diese Fotos jedoch dann ihr Dasein in einem digitalen Ordner auf deiner Festplatte.
Eine bleibende Erinnerung – aus dem auch gleich ein Gastgeschenk herausfällt – ist die gute alte Sofortbild-Kamera oder der kleine Handy-Drucker*. Großer Vorteil dieser Sofortbilder ist, dass du mit ihnen auch gleich dein Gästebuch bestücken kannst. Coole, witzige Schnappschüsse zu persönlichen Glückwünschen macht dein Gästebuch gleich viel lebendiger.
Natürlich kannst du das Bebildern des Gästebuches auch nachträglich machen. Aber glaub mir, mit Baby daheim wird das quasi niemals passieren…
Ich selbst bin ja kein großer Fan von klassischen Gästebüchern. Bei uns verstauben sie gerne im Regal oder verschwinden in irgendeinem Karton.
Für unsere Jungs haben wir deshalb 3D-Gästebücher* besorgt. Dort ist zwar nicht so viel Platz für große Glückwünsche und Sprüche, dafür kannst du diese als tolle Erinnerung an die Wand hängen und sie jeden Tag bewundern.
Lesetipp: 3D-Gästebuch als Wünschebox zur Taufe
Neben Bildern finde ich in puncto Gastgeschenk personalisierte M&M‘s eine witzige Idee. Hellblaue oder -rosa Schokokugeln (ja Klischee und so) bedruckt mit dem Namen oder sogar einem Bild des Täuflings, hübsch verpackt an jedes Tischgedeck drapiert… wenn das mal nicht das i-Tüpfelchen jeder Taufe ist 😉 (Psst: mit dem Code MYDE2019 sparst du im My M&M’s-Shop 8 Euro auf deine Bestellung – gültig bis 31.12.2019)
So, das waren meine gesammelten Tipps und Erfahrungen zum Thema Taufe.
Hast du noch Ideen auf Lager?
Silvia
Ich habe deine Suchfunktion verwendet, aber nicht das gefunden, wonach ich gesucht habe. Deshalb poste ich hier, da das Thema ähnlich ist: Ein befreundetes Ehepaar hat geheiratet (nur Standesmt) und ihr erstes Kind bekommen. Die Hochzeitsfeier findet nun bald im Freundeskreis stat. Was schenkt man da am besten? (möchte Hochzeit und Geburt des Kindes irgendwie kombinieren)
Hallo Linda,
gute Frage… Für die Freundin/Mama wäre vielleicht eine Kette mit Initialenplättchen schön – mit den Anfangsbuchstaben von Mann und Kind (und vielleicht ihrem Eigenem). Das wäre für Hochzeit und Geburt, allerdings hätte der frischgebackene Ehemann nichts davon. Vielleich für ihn das Gleiche als Schlüsselanhänger.
Wie wäre es mit einem personalisiertem Druck: den gibt es normalerweise für Hochzeit oder Geburt, aber die kann man sich bestimmt auch kombinieren lassen, so das beides enthalten ist – oder ein Familientürschild dann mit Familie XXX und den Einzelnamen.
Je nachdem wie eng ihr befreundet seid ist das schönste, was man frischgebackenen Eltern schenken kann Zeit. Vielleicht ein Gutschein zum Babysitten (dass deine Freunde vielleicht mal Essen gehen können oder so) oder auch einfach mal Ruhe zum Duschen 🙂
Hoffe ich konnte dir ein paar Inspirationen mitgeben 🙂
LG Silvia