Ich habe die Member Box des beliebten Fitnessmodelabel Swedish Fall getestet. Ich traf auf großes Marketing, fragwürdige Nachhaltigkeit und Fitnesskleidung im guten Standardbereich.

Als Swedish Fall 2016 in der Höhle der Löwen auftraten, taten sie das noch als Sportkleidungsspezialist für den Cheerleadingsport. Heute ist das Label mit über 100.000 Follower auf Instagram eine beliebte Marke für den allgemeinen Fitness- und Performancebereich.

Neben dem „normalen“ Verkauf bietet Swedish Fall auch eine Member Box an – mit beschränktem Zugang, Vorzugspreisen und einem No-Waste-Programm für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank.

Ich habe die Member Box getestet – und nun ja, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen.

Swedish Fall Member Box – der Prozess

„Mach deinen Kleiderschrank besser, nicht größer! Wir bei Swedish Fall tun alles dafür, Nachhaltigkeit in der Fashion-Industrie auf dein neues Level zu heben“

So lautet der Slogan und das Versprechen des Fitnesslabels für ihre Member Box. Die Vorteile: vergünstigte Preise und Teilnahmemöglichkeit am No-Waste-Programm. Dabei hast du die Möglichkeit, pro behaltenem Teil (irgend-)ein altes Kleidungsstück an Swedish Fall zum Recycling und zur Weiterverwertung zurückzuschicken.

Zugang und Bestellung

Um Zugang zur Box zu erhalten braucht es eine „Bewerbung“, denn es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen – so zumindest die Aussage. Ich persönlich glaube, das ist vor allem Marketingstrategie. Das Gefühl, in einen exklusiven Club aufgenommen zu werden, stärkt schließlich die Kundenbindung und erhöht ganz nebenbei auch den Druck, etwas zu kaufen.

Jedenfalls bekam ich – ohne vorab jemals bei Swedish Fall etwas gekauft zu haben – innerhalb von 48 Stunden Zugang zum Member-Bereich. Aber vielleicht hatte ich auch nur „Glück“.

Im Member-Bereich angekommen konnte ich mir aus einer vorgegebenen Auswahl vier Teile aussuchen. Die Auswahl umfasste dabei fast das gesamte Sortiment. Darüber hinaus werden jeder Bestellung – „passend zu den Vorlieben“ – zwei Überraschungs-Teile mit in die Box gepackt.

Fitnessoutfit Swedish Fall Member Box

Wunschoutfit 1 aus der Swedish Fall Member Box

Beim Checkout musst du eine Zahlungsmethode (z.B. Paypal oder Kreditkarte) angeben. Bezahlt wird allerdings erst nach Erhalt der Ware. Sprich, nachdem du die Box erhalten und in deinem Member-Konto deine Auswahl angemeldet hast.

Zumindest theoretisch. Praktisch hast du dafür 5 Tage Zeit, sonst wird erst einmal der volle Betrag abgebucht und bei Retoure wieder zurückerstattet.

Warum für die Abwicklung nicht einfach 14 Tage auf eine Retoure gewartet werden kann – wie es sonst üblich ist – ist mir nicht ganz klar. Aber okay…

Circa eine Woche nach Bestellung kam wie versprochen meine erste Member Box von Swedish Fall bei mir zu Hause an.

Rückgabe

In meiner Box enthalten waren die gewählten zwei Fitnessleggins und Bustiers, zwei Überraschungsteile in Form einer Sweathose mit passendem cropped Hoodie, eine große Plastiktüte sowie eine detaillierte Anleitung zum Rückgabeprozess.

Inwieweit die Überraschungsteile zu meinen Vorlieben passen, oder es eher der Versuch war, das relativ neue Sweat-Angebot an die Frau zu bringen, kann jeder selbst entscheiden.

Überraschungsoufit Swedish Fall Member Box

Sweat-Outfit als Überraschungoutfit in der Member-Box

Wie erwähnt hast du 5 Tage Zeit, die Kleidungsstücke anzuprobieren und deine Wahl zu melden. Andernfalls wird dir erst einmal der volle Betrag belastet.

Für die Auswahl musst du dich in dein Member Account einloggen und dort deine Wunschteile bestätigen. Danach kannst du nochmals wählen, ob du die Box nur einmalig möchtest, oder in drei Monaten eine neue Box zugesendet werden soll.

Die Auswahl für die nächste Box machst du gleich im Anschluss. Etwas seltsam – und nervig – ist, dass ich auch bei Angabe der einmaligen Nutzung der Box eine weitere Auswahl treffen musste. Vorher gab es kein Retourenlabel.

Aber gut, laut eigener Angabe nutzt Swedish Fall diese Daten zur Marktforschung und Verbesserung ihrer Mengenplanung. Wenn meine Angaben dabei helfen, die Überproduktion zu reduzieren, dann mache ich das natürlich gern.

Die im Paket enthaltene, leere Plastiktüte ist für die Kleidung, die du zum Recycling an das Label sendest. Pro Teil, das du behältst, kannst du ein Kleidungsstück an Swedish Fall schicken. Müssen musst du aber nicht.

Zum Schluss heißt es nur noch: Paket zu- und Retourenlabel draufkleben und ab zur Post.

Swedish Fall und die Nachhaltigkeit

Swedish Fall möchte laut eigener Aussage die „Nachhaltigkeit der Fashion-Industrie auf ein neues Level heben“.

An einigen Stellen ist das junge Label auch um Nachhaltigkeit bemüht: Die Versandpakete sind mit Gras anstelle von Holz produziert und die Polybeutel in den Paketen sind (weitestgehend) recycel- oder kompostierbar.

Das Aushängeschild, also die Sportkleidung selbst, ist jedoch aus herkömmlichen Materialen. Betont wird, dass die Kleidung vegan und gegen schädliche Chemikalien zertifiziert ist. Inwieweit sie dies von anderen Marken dieser Preiskategorie abhebt, kann ich nicht beurteilen.

Immerhin steht eine Kollektion mit/aus recycelten Materialen aber wohl schon in den Startlöchern.

Nach dem Motto „Mach deinen Kleiderschrank besser, nicht größer“ hast du im Rahmen des „No-Waste-Programms“ der Member Box die Möglichkeit, ungewollte/alte Kleidungstücke an Swedish Fall zum Recycling oder Weiterverwertung zu senden.

Was daran besonders nachhaltig sein soll, ist mir allerdings nicht klar, denn:

  1. Nur weil ich etwas aussortiere, löst es sich ja nicht in Luft auf. Ich habe nur ein besseres Gefühl dabei, etwas Neues zu kaufen. (Diesen Marketingtrick nutzen übrigens auch große Player wie H&M, hier gibt es Rabatte, wenn du ungewollte Teile abgibst…).
  2. „Altkleider“ zu verwerten ist mitunter ein lukratives Geschäftsmodell. Ich will hier nichts unterstellen, aber es ist möglich, damit noch Geld zu verdienen. Swedish Fall erklärt nur, dass ihm ein „Partner in Deutschland“ die aussortierte Kleidung abnimmt. Was danach damit passiert ist nicht beschrieben. Gespendet wird es aber wohl eher nicht…
  3. Dass ich die „Altkleidung“ für den Versand in eine nicht wiederverwendbare Plastiktüte stecken soll (die ja – kompostierbar oder nicht – ebenfalls Ressourcen frisst) ist mehr als fragwürdig.
Swedish Fall Member Box Inhalt

Kleidung, Altkleidertüte und Anleitung in der Member-Box

Das No-Waste-Programm ist meines Erachtens vor allem eines: Eine Marketingstrategie auf dem Rücken der Nachhaltigkeit, die uns ein besseres Gefühl vermitteln soll, neue Kleidung zu kaufen.

Ja, Altkleider (charitativ) weiter zu verwerten ist besser, als sie einfach wegzuschmeißen. Es macht den Konsum neuer (vor allem nicht nachhaltig produzierter Kleidung) aber deswegen nicht unbedingt umweltfreundlicher.

Lesetipp: Altkleider spenden, verkaufen, tauschen – ein Überblick

Ein Blick auf die Kleidung von Swedish Fall

Unabhängig von der Nachhaltigkeit befindet sich Swedish Fall mit regulär rund 60 Euro für eine Leggings und 35 Euro für ein Top im gehobenen Preissegment. Dementsprechend hoch war auch meine Erwartungshaltung an Passform und Qualität.

Wurde ich enttäuscht? Nicht wirklich.

War ich restlos begeistert? Nicht wirklich.

Ich meine, die Leggings und Fitnesstops waren nett. Die Passformen waren gut, eher zu klein als zu groß geschnitten. Die Leggings sind wie versprochen „Squat-Proof“ – was so viel bedeutet, dass sie weder rutschen, noch sich der Bund einrollt. Dies wird vor allem durch einen straffen Gummibund in der Taille erreicht. Allerdings sorgt dieser Bund auch gerne mal für einen unschönen Muffin-Effekt.

Fitnessmode Swedish Fall Member Box

Wunschoutfit 2 aus der Swedish Fall Member Box

Die Überraschungs-Sweathose und Hoodie waren größentechnisch fast ein wenig knapp.  Eine Nummer größer hätte mir hier wahrscheinlich besser gefallen. Soll ja bequem sein. Nicht dass ich einen Sweatanzug gebraucht habe.

Für den regulären Preis hätte ich mir kein Set gekauft. Zum reduzierten Member-Box Preis von -40% habe ich ein Fitnessoutfit behalten. Wobei hier sicherlich das schlechte Gewissen, nicht alles zurück schicken zu wollen, auch einen Beitrag geleistet hat.

Bewertung der Swedish Fall Member Box

Pro

  • Mit der Member-Box bekommst du die Kleidung von Swedish Fall zu einem deutlich günstigeren Preis
  • Es ist keine Abofalle und du musst keine Kleidung aus den Boxen kaufen
  • Der Prozess zur Bestellung und Rückgabe wird detailliert erklärt und klar dargestellt.

Contra

  • Das in der Member-Box beworbene No-Waste-Programm hat meines Erachtens keinen großen Mehrwert in puncto Nachhaltigkeit. Genauso gut kann ich ungewollte Kleidung in die „normale“ Altkleidersammlung geben oder sie spenden.
  • Der Rückgabeprozess ist im Vergleich zum aktuellen Retourenstandard relativ aufwendig.
  • Kleidung ist immer Geschmacksache, mich hat die Fitnesskleidung von Swedish Fall aber weder material- noch passformseitig so begeistert, dass ich sie zum regulären Preis gekauft hätte.

Tipp: Franzi hat das nachhaltige Startup für Performencewear Gymbassador getestet. Sie war (fast) restlos begeistert. Viellicht ist das auch eine Alternative für dich.

Welche Sportmarke begeistert dich? Welche hat dich schon einmal enttäuscht? Schreibe es gerne in die Kommentare!

Silvia