[Anzeige]

In Punkto Kindermode hat ja jede Mama ihren eigenen Geschmack. Für die einen kann es gar nicht bunt und gemustert genug sein, die anderen ziehen uni oder gedeckte Farben vor. Ich persönlich mag es für meine Jungs ja gerne mit Farbe, aber auch gerne lässig. Für Alloverprints, Traktoren oder Teddyköpfe auf der Kleidung konnte ich mich höchstens im Säuglingsalter noch anfreunden.

Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.

Unabhängig von Farbe und Muster sind unsere Ansprüche an Kinderkleidung aber größtenteils die gleichen. Und diese Ansprüche lassen sich leider manchmal nur schwer übereinander bringen: Bequem und funktionell soll sie sein, doch auch chic. Robust und langlebig, doch auch gerne aus reinen Naturmaterialien. Und darüber hinaus noch bio, ökologisch, nachhaltig  und fair. Und, ach ja, das Ganze natürlich noch halbwegs bezahlbar!

Immer diese Zielkonflikte…

Ich muss ja zugeben, dass ich als Mama-Neuling ein H&M-Jünger war bzw. Primo quasi als wandelndes Werbeplakat herumlief. Und die Sachen dort sind auch wirklich ganz okay; günstig und recht chic dabei.

Aber langlebig und robust? Ökologisch und nachhaltig? Naja, eher nicht.

Leider musste ich feststellen, dass die günstigere Kleidung meistens nach der ersten Runde Kind dann auch durch war. Für Piccolo musste ich deshalb schon vieles neu kaufen. Aus diesem Grund bin ich dazu übergegangen, vor allem bei Basics lieber etwas mehr Geld zu investieren, um auch länger etwas von ihnen zu haben. Das ist nicht nur nachhaltiger, es schont auch den Geldbeutel.

CharLe: zeitlose Kindermode made in Germany

Eine solche Marke, die sich genau diese Grundsätze auf die Fahne geschrieben hat, ist CharLe. Das kleine Label rund um Gründerin Mandy hat seinen Stützpunkt in Berlin, ist dank Online Shop jedoch auch für weit abgelegene Landpflanzen wie unsereins erhältlich.

Die Mode von CharLe folgt dabei einem einfachen Leitgedanken: langlebige Kindermode aus ökologischer, fairer und heimischer Produktion.

Hört sich natürlich erst mal gut an! Aber was heißt das jetzt eigentlich ganz konkret? Wir haben CharLe und ihre Mode einmal genauer unter die Lupe genommen.

Die Sache mit der Langlebigkeit

Die Kindermode von CharLe ist auf die Befürfnisse von Kindern zugeschnitten. Und Kinder machen eben vor allem eines: sie spielen und toben und achten dabei nur wenig darauf, welche Konsequenzen dies vielleicht für ihre Kleidung haben könnte. So soll es ja auch sein.

Primo mag es gerne bequem; er liebt kräftige Farben und hat ein Faible für Taschen und Hosenträger. Bei CharLe wurden wir zu all diesen Punkten fündig und Primo freute sich wie ein Schnitzel, als endlich das Paket mit seinen neuen Sachen bei uns eintraf. Alle Kleidungsstücke fassen sich sehr schön weich an und haben eine bequeme Stretchqualität. Primo gefiel vor allem das leuchtende Rot (seine Lieblingsfarbe) des Hoodies und die schönen Aufdrucke der Shirts.

nachhaltige Kindermode von CharLe mitwachsende Kinderkleidung von CharLe

CharLe achtet bei ihrer Mode insbesondere auf kindgerechte Funktionalität und bequeme Schnitte mit viel Bewegungsfreiheit. Doch sie gehen noch einen Schritt weiter. Ihre Designs sind zeitlos und unterwerfen sich keinem Trend – Evergreens, die nie aus der Mode kommen. Sie sind unaufgeregt, oftmals wendbar, und dadurch vielseitig kombinierbar.

Aber der Clou ist: sie sind darauf ausgelegt, mitwachsen zu können. Kleidungsstücke von CharLe überdauern mehrere Saisons. Ja, sogar Jahre. So sind Primos Shirts alle mit längeren, krempelbaren Armen ausgestattet. Die Dreiviertel-Hose wird er später als Shorts immer noch gut tragen können.

mitwachsende Kinderkleidung von CharLe

Darüber hinaus verarbeitet CharLe in ihrer Kindermode nur sehr robuste und pflegeleichte Stoffe. Stoffe, die jedes Abenteuer mitmachen, gut waschbar und in einer Qualität sind, die gewährleistet, dass auch noch die nächste Generation viel Spaß an den Kleidungsstücken hat. Außerdem ist es ihr Anspruch, nur biologische Stoffe zu verwenden nach den Kriterien von GOTS (Global Organic Textile Standard). Um den Anforderungen gerecht zu werden, lässt CharLe einen Großteil ihrer Stoffe nach strengen Qualitätsmerkmalen eigens für sich herstellen.

Die Sache mit der Umwelt

Grundsätzlich versuche ich ja schon, meine Umwelt zu erhalten und pfleglich mit Ressourcen umzugehen. Und ich bewundere die Menschen, die aktiv für ihre Erhaltung kämpfen und dafür auch eigene Einschränkungen in ihrem Alltag in Kauf nehmen.

Gleichzeitig muss ich zugeben, dass ich hier doch eher der “Hin-und-mit-Typ” bin. Sprich: Ich schone gerne die Umwelt, solange dies keinen allzu großen Mehraufwand meinerseits bedeutet. Im Supermarkt greife ich vorzugsweise zu den regionalen Waren und kaufe auch kein Billig-Massen-Fleisch. Bei Kleidung achte ich auf eine höhere Qualität und gebe dafür auch ein paar Euro mehr aus. Aber alles im Rahmen. Ich gehe jetzt nicht aufs Feld und pflücke dort meine Baumwolle selbst…

CharLe ist es sehr wichtig, umweltschonend und ökologisch zu handeln. Das fängt bei der ressourcenschonenden Produktion an, geht über das Achten auf kurze Transportwege und die Vermeidung von Verpackungsmaterialien, bis hin zur Verwendung von biologischen Reinigungsmitteln. Selbst ihre Ladeneinrichtung besteht aus recycelten Möbeln.

Mit einem Einkauf bei CharLe bekommst du dementsprechend nicht nur hochwertige und langlebige Kleidung für deine Kinder, sondern leistest gleichzeitig auch einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. Einfach aus dem Grund, weil CharLe es tut und du sie dabei unterstützt. Win-Win würde ich sagen 🙂

zeitlose, mitwachsende Kinderkleidung von CharLe

Die Sache mit der Verantwortung

Ich habe lange mit Mandy von CharLe telefoniert. Und was mir bei diesem Gespräch vor allem aufgefallen war, ist ihr Engagement. Natürlich müssen und wollen wir alle von unserer Arbeit leben. Das können wir aber auf unterschiedliche Weise tun.

Bei CharLe geht es nicht um Stückzahlen, hohe Margen oder die günstigsten Produktionsstätten. Wichtig sind ihnen vielmehr gute Arbeitsbedingungen, eine faire Entlohnung und soziales Engagement. Deshalb arbeiten sie nur mit sorgfältig ausgewählten Produzenten und Lieferanten zusammen. Zertifizierungen sind ihnen dabei natürlich wichtig, doch überzeugen sie sich von den Arbeitsbedingungen und der Qualität der Ware, wenn möglich, persönlich vor Ort:

“Ein Handelsvertreter stellte mir bei einem persönlichen Besuch Stoffe aus angeblich heimischer Produktion vor. Bei einem vorangegangenen Telefonat beteuerte er, dass diese nach GOTS zertifiziert seien. Während unseres Gespräch stellte sich heraus, dass diese lediglich dem Ökotex-Standard 100 entsprachen. Ökotex 100 ist ein weltweiter Mindeststandard, bei dem die Schadstoffrückstände überprüft werden, nicht aber die Produktionsbedingungen. Und er gab zu, dass einige dieser Stoffe in Osteuropa produziert würden. Das Gespräch war für mich reine Zeitverschwendung. So etwas ärgert mich und schafft kaum Vertrauen.

Eine andere Story: Einer unserer Produzenten bediente sich vornehmlich Zeitarbeitern. Als ich das mitbekam, war die Zusammenarbeit beendet. Nutzen tut diese Form der Beschäftigung nur den Verleihern. Mir zeigt das lediglich, dass der Entleiher keine Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen will.” 

Ein weiteres Anliegen von CharLe ist die Stärkung der heimischen Wirtschaft. Sie glauben an den Textilstandort Deutschland! Deshalb arbeiten sie auch vorzugsweise mit in Deutschland ansässigen Lieferanten und Produzenten zusammen. Sie selbst schneidern im heimischen Berlin und kooperieren mit Nähereien in Sachsen.

Wir sind ganz begeistert von CharLe: durchdachte Kindermode mit Verantwortung produziert! Wenn du jetzt selbst neugierig geworden bist, dann schau doch mal im CharLe Online Shop vorbei.

nachhaltige Kindermode die mitwächst von CharLe

Silvia